Inhalt
"3 Ulrich Meyer: Neues aus der Riesending-Schachthöhle im Untersberg (Artikel als PDF)
19 Maximilian Wimmer: Höhlenklima und Höhleneis des Schönberg-Höhlensystems im Toten Gebirge und der Einfluss des Klimawandels
46 Christoph Spötl, Tanguy Racine, Paula Reimer: Eishöhlen im westlichen Karwendelgebirge Tirols und die Frage des Alters ihres Eises
56 Erhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog: Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte Schmetterlinge
68 Christoph Spötl, Haiwei Zhang: Speläotheme als Zeitmarker in hochgelegenen Höhlen des Karwendelgebirges (Tirol)
82 Eckart Herrmann: Höhlen und andere Karsterscheinungen der beiden Bosrucktunnel
100 Martina Pacher, Christoph Spötl, Paula Reimer: Datierung der Knochenfunde aus der Hyänenspalte von St. Margarethen (Bgld)
112 Christoph Spötl, Maria Knipping, Haiwei Zhang, Gabriella Koltai: Große (pliozäne?) Tropfsteine in tagfernen Teilen der Eisriesenwelt
121 Katharina Peterknecht: Referenzmodell für Korngrößenverteilungen fränkischer Höhlensedimente
133 Helmut Steiner, Gerhard Stein: Lost Places – die Liste der verlorenen Höhlen Deutschlands
142 Ralf Benischke: Der Karstwasserspiegel – ein kontroverser Begriff in Speläologie und Karsthydrogeologie mit Beispielen aus Österreich
162 Joachim Pechtl: Alte und neue Forschungen in der Tischoferhöhle im Kaisertal (Tirol)
174 Martin Sattler: Das Rotwandl, ein höhlenreiches Terrain im zentralen Steinernen Meer
Doris Nagel, Nadja Kavcik-Graumann, Gernot Rabeder, Federica Alberti, Doris Döppes, Susanne Lindauer: Jungpleistozäne Säugetierreste aus der Schwaigerhöhle bei Mixnitz im Grazer Bergland
203 Karl H. Hochschorner: Der VÖH – 75 Jahre erfolgreiche Verbandsgeschichte
221 Theo Pfarr: Höhlenfotografie – Ágnes Berentés
225 Theo Pfarr, Lukas Plan: Speläologische Streiflichter International
229 Eckart Herrmann, Barbara Wielander: VÖH-Ausbildungsinitiative „Höhlenvermessen, kartieren und Pläne zeichnen“ 2023
129 Lukas Plan, Walter Klappacher: Nachruf Werner Hollender 1931–2023
238 Jahresberichte 2023 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs
255 Buchbesprechungen"