Stark- und Dauerregen im Juli 2017
Ursache waren Höhentiefs die sich über Mitteleuropa hielten. Warme Luft schob sich hierbei unter kühlere, wobei immer wieder neue Regenwolken entstanden. Die Tiefs "Zlatan" und "Alfred" brachten viele Unwetter mit großen Niederschlagsmengen. Der Juli 2017 war der niederschlagsreichste seit 24 Jahren in Deutschland. Teilweise waren in diesem Zeitraum die Niederschläge lokal sehr unterschiedlich. Was sich auch in den Karstwasserständen bemerkbar machte. So waren bei Bad Urach der Elsachbröller, der Wadelbrunnenschacht und der Büchelbrunner Bröller aktiv und bei Neuffen das Bauerloch. Die Quelle der Großen Lauter in Offenhausen zeigte sich augenscheinlich mit leicht erhöhtem Wasseraustritt. Der Hausener Bröller bei Trochtelfingen zeigte sich nur mit geringem Wasserausfluss. Der Hungerbrunnen bei Heldenfingen gar ganz trocken.